Viele Bücher, wenig Zeit. Deshalb heute wieder 3in1.
Wie oben schon erwähnt lese ich viel, aber finde nicht immer die Zeit eine ausführliche Rezension dazu zu schreiben. Genau dafür ist dieses Format super, denn ich kann euch kurz und knapp etwas zu dem Buch erzählen und euch meine Meinung dazu sagen ohne viel Zeit darauf zu verwenden.
Heute habe ich für euch dabei
- Einen langen Titel
- Einen Klassiker
- Und Kinder, die um ihr überleben kämpfen
Unheilige Bräute der grausigen Sklaven im düstren Haus der Nacht des finstren Verlangens von Neil Gaiman
Inhalt
Ein Autor versucht in einer dunklen Nacht ein großes Werk zu schreiben. Er möchte die Realität abbilden doch wird er immer wieder von anderen Dingen abgelenkt.
Meine Meinung
Die Realität dieses Autors ist gänzlich anders als unsere, denn die Ablenkungen sind grausige Dinge oder Duelle bis zum Tod. Und das fantastische in dieser Welt sind die alltäglichen Dinge, die wir kennen.
Die Idee ist wirklich sehr interessant und auch die Umsetzung mit den vielen düsteren Illustrationen hat mir gut gefallen. Allerdings war mir die Kurzgeschichte einen ticken zu kurz. Es fehlte mir etwas und die Stimmung kam deshalb auch nicht ganz so rüber. Sehr schade, denn die Geschichte hätte meiner Meinung nach mehr Potential gehabt.
Inhalt
In einer Welt, in der freies Denken unterdrückt wird, rückt die Feuerwehr nicht aus um Brände zu löschen, sondern um zu Verbrennen. Genauer um Bücher zu verbrennen, die mit ihren Texten zum Denken anregen und somit die Welt bedrohen.
Meine Meinung
Moment, werdet ihr denken, der Autor ist doch Ray Bradbury. Und ja, da habt ihr natürlich recht, aber die Graphic Novel hat Víctor Santos neu umgesetzt. Und aus diesem Grund habe ich auch zu dieser Geschichte nochmal gegriffen, denn das Buch damals konnte mich nicht überzeugen. Obwohl ich nach wie vor, die Botschaft der Geschichte gut finde, finde ich keinen Zugang zu der Story. Vielleicht weil mir doch etwas zu wenig Hintergrund in der Geschichte erzählt wird. Ich weiß es nicht, auf jeden Fall konnte mich die Graphic Novel auch nicht begeistern und hat mich genauso unzufrieden zurückgelassen wie der Roman damals.
Inhalt
Auf diesem Schiff landen alle Kinder, die sich wegwünschen oder weggewünscht werden. Doch war es früher ein Ort des Rückzuges ist es heute ein Horrortrip ohne Wiederkehr.
Meine Meinung
Zunächst finde ich es sehr traurig, dass sich Kinder so sehr von ihren Familien wegwünschen (oder diese ihre Kinder wegwünschen), dass sie an einem anderen Ort landen. Aber wenn man davon absieht, ist die Idee durchaus interessant. Und auch die Umsetzung, auf einem Schiff voller Monster zu landen und nicht mehr zurückzukommen, gefällt mir. Leo und seinem Bruder passiert genau das und nachdem sie auf dem Schiff gelandet sind, treffen sie ein Mädchen, dass dort in den Labyrinthen der Lüftungen lebt. Nun heißt es nicht erwischt zu werden von den Monstern und dabei herausfinden, wie man wieder nach Hause kommt.
Spannende Story und tolle Bilder. Ich bin auf die weiteren Teile sehr gespannt.
Kennt ihr eines der drei vorgestellten Bücher oder habt es vielleicht sogar selber gelesen? Lasst mir doch gerne einen Kommentar da.
Liebe Grüße
Eure Diana