Da hatte ich schon wieder eine kleine Pause seit der letzten Montagsfrage. Aber heute bin ich wieder dabei und habe hoffentlich ein paar Empfehlungen für euch im Gepäck. 🙂
Sophia von Wordworld stellt uns jeden Montag eine andere Frage rund um das Thema Bücher. Dabei sind die ganz unterschiedlich und vielfältig.
Meine bisher beantworteten Montagsfragen, könnt ihr unter dem Reiter finden. 🙂
Und nun zur heutigen Montagsfrage:
Welche Bücher, die in Deutschland spielen, könnt Ihr empfehlen?
Ich habe hoffentlich gesagt, weil ich noch nicht im Regal geschaut habe. Aber da ich ab und zu auch zu deutschen Autor*innen greife, dürfte es da doch das ein oder andere Buch geben.
Zunächst einmal fällt mir eine Hörbuchreihe ein, die ich schon seit längerem höre. Nämlich die Erdmännchen-Krimis von Moritz Matthies. Die spielen in Brandenburg und handeln von, wer hätte es gedacht, Erdmännchen. 😀
Gelesen werden die von Christoph Maria Herbst und für zwischendurch hören, mag ich die Reihe wirklich sehr gerne und ich finde man kann ihm auch sehr gut zuhören. 🙂
Bei Hörbüchern fällt mir auch noch die Achtsam-Morden-Reihe von Karsten Dusse ein. Da weiß ich leider nicht genau, wo die spielen, aber auf jeden Fall irgendwo in Deutschland. Die werden vom Autor selbst gelesen und auch ihm kann man gut zuhören und ich liebe es wie Björn, der Protagonist, von einem Mord in den nächsten stolpert. 😀
Da ich hauptsächlich Fantasy lese, komme ich doch lesetechnisch viel weniger nach Deutschland als ich jetzt dachte. 😀
Aber zwei Reihen habe ich noch im Regal gefunden, die ich euch gerne empfehlen möchte.
Einmal ist das die Reihe um den Kommissar Marten S. Sneijder von Andreas Gruber. Ich mag die grummelige Art von ihm sehr und müsste auch mal an der Reihe weiterlesen, ich glaube, da gibt es mittlerweile noch einen Band mehr. 😀

Die andere Reihenempfehlung ist von Stephan Ludwig und es handelt sich um die Zorn Reihe. Ich bin einfach ein großer Fan von diesem etwas faulen Kommissar, der aber immer noch irgendwie die Kurve bekommt. Zudem mag ich die unterschiedlichen Farben der Reihe und wie es im Regal aussieht. 😀

Dann möchte ich euch noch ein Buch empfehlen, dass wahrscheinlich eher für Menschen ist, die auch hier in der Gegend leben. Es handelt sich um Colonia von Thomas R.P. Mielke. In seinem Roman startet er bei der Gründung von Köln und ich glaube es endet im Jahr 2000. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, aber wie gesagt muss man sich glaub ich für die Stadt interessieren und zudem ist es auch schon ein älteres Buch. Aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen. 🙂

Kennt ihr die vorgestellten Bücher? Oder könnt ihr mir Bücher empfehlen, die in Deutschland spielen?
Liebe Grüße
Eure Diana
Weitere Antworten:
- Wordworld
- Der Büchernarr
- Nerd mit Nadel
- Books and a Cuppa Tea
- Sheenas creativ Bookworld
- Alexas Bücherwelt
- Martins Buchgelaber
Nächste Woche bei der Montagsfrage:
Kauft Ihr klassische Reiseführer als Buch – und wenn ja, welche Verlage sind empfehlenswert – oder greift Ihr lieber zu anderen Quellen für Reisetipps (Büchernarr)?