Monatsrückblick März 2025

Ihr wundert euch sicher was mit dem Februar passiert ist, aber da ich diesen gefühlt verpasst habe, weil ich krank war und damit ich wieder in den normalen Rhythmus komme, werde ich ihn einfach auslassen. Da habe ich sowieso kaum was gelesen und gemacht, deshalb ist es nicht so tragisch. 😉

Rund ums Buch

Statistik
Abgebrochenes Buch
Neuzugänge

Kurzmeinung zu meinen beendeten Büchern

Manga
Webtoon
Graphic Novel

  • Der Nachtturm – Das Schiff der verlorenen Kinder 3 von Boris Koch und Frauke Berger
    Im Februar habe ich diese Reihe begonnen und nun habe ich bereits den dritten Teil beendet. Obwohl das Thema hinter der Geschichte eher traurig ist, mag ich es wie die beiden Autor*innen den Mut der Kinder beschreiben. In diesem Teil kämpfen sie weiterhin gegen die Monster und erreichen einen tollen Sieg. Ich bin auf Teil 4 gespannt, der wohl auch gleichzeitig der Abschluss der Reihe sein soll. Zum ersten Teil findet ihr hier einen 3in1 Beitrag.
  • Solo Leveling 9 von Chugong
    Die Geschichte hinter dem Spiel wird immer klarer und ich bin froh, dass Sung nicht auf die böse Seite wechselt. Trotzdem bleibt es spannend, denn die Portale öffnen sich immer schneller und die Monster kommen auf die Erde.
  • Don’t worry – One Piece 13 von Eiichiro Oda
    Gerade als die Spannung wieder etwas steigt, ist dieser Band zu Ende. Allerdings fand ich diesen Band sehr hilfreich um einige Dinge, besonders bei der Baroque-Firma, zu klären. 😊
  • Kämpfe, verdammter Nerd! – My Hero Academia 2 von Kohei Horikoshi
    In diesem zweiten Band lernt man die Charaktere noch besser kennen und um die Spannung zu heben, tauchen auch noch Schurken auf. 😀
    Ich freue mich auf den nächsten Band.
  • Carmilla von Amy Chu
    Ich dachte zuerst, dass diese Graphic Novel eine Nacherzählung des Klassikers von Sheridan Le Fanu ist, aber es ist eine Adaption, die auch in der gegenwärtigen Welt spielt. Was mir sehr gut gefallen hat und auch eine großartige Umsetzung ist. 😊

Neben diesen Büchern habe ich noch zwei Hörbücher beendet, die mir beide gut gefallen haben. Einmal habe ich Helden von Stephen Fry beendet und auch wenn ich die Sagen schon sehr gut kenne, finde ich es immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Interpretationen der Autor*innen sind.

Mit Der böse Ort habe ich bereits den vierten Teil der Rivers of London Reihe von Ben Aaronovitch beendet. Und endlich habe ich den Zusammenhang zwischen den Graphic Novels und den Hörbüchern gefunden. Was mir auch später noch deutlicher klar wurde, weil es anscheinend eine kleine Leseempfehlung gibt, die aber vorher nirgendwo eine Erwähnung findet. Aber nach wie vor, ist die Reihe für zwischendurch sehr unterhaltsam. 😊

Als ich Die Beute von K.A. Applegate gelesen habe, war ich mir nicht mehr so klar, ob dieser Animorphs Band wirklich ein reread ist. Aber so konnte ich mit der Spannung im Buch auf jeden Fall richtig mitfiebern. 😀
Bevor ich zu meinem Monatshighlight komme, vorher noch die zwei anderen Bücher. 😊

Der zweite Teil der Draconis Memoriam Reihe von Anthony Ryan Das Herr des Weißen Drachen, war leider ein etwas typischer zweiter Teil, denn es wurde viel erklärt und es passierte wenig. Das habe ich bei Trilogien schon öfter erlebt und so fand ich diese Wanderung der Protagonist*innen in der Höhle ziemlich langatmig, genauso wie der Krieg, in den die anderen Figuren verwickelt wurden. Ich hoffe jetzt, dass der Abschluss, die Spannung wieder anzieht.

Cruella, die Teufelin war für mich dann aber einer der besten Teile der Disney Villains Reihe von Serena Valentino. Die Autorin hat ihren Stil verfeinert und hier eine ganz tolle, eigene Geschichte um Cruella entworfen. Zudem fand ich die kleinen Easter Eggs aus den anderen Bänden sehr witzig. Wenn ihr nochmal alle meine Kurzmeinungen zu dieser Reihe lesen wollt, gerne oben auf den Link klicken.

Monatshighlight

Ein ungezähmtes Tier von Joel Dicker

Dieses Buch konnte mich im März am meisten von sich überzeugen, was natürlich nicht schwer war, denn ich mag seine Bücher einfach total gerne und auch sein Stil gefällt mir richtig gut. 😊
Ich war dann auch noch bei seiner Lesung und dieses Erlebnis konnte nochmal alles toppen. Wer von ihm noch keine Bücher gelesen hat, sollte das mal unbedingt ausprobieren. Gerne könnt ihr auch vorher bei meiner Rezension vorbeischauen. 😉

Rund um Filme und Serien

Staffel 2

Start September
Zwei Folgen haben wir dann doch zwischendurch nochmal geguckt, aber ganz haben wir die Staffel noch nicht beendet. Der Hype ist leider weg und deshalb ist die Serie nicht mehr so weit vorn bei uns.

Staffel 3

Janurar bis Februar
Ich reiche euch noch nach, dass wir im Februar die dritte Staffel beendet haben. Das Ende ist ein wahnsinniger Cliffhanger und natürlich warten wir gespannt auf Staffel 4. 😊  

Staffel 1

Start Januar
Bisher haben wir noch nicht weitergeschaut, denn Star Wars ist definitiv vorbei für Krümel. 😀 Mal sehen ob wir die Serie überhaupt weiterschauen.

Januar bis Februar
Auch hier möchte ich euch noch meine Meinung nachreichen. Und es ist keine positive, denn diese Serie ist leider ganz furchtbar umgesetzt und das Ende hat es dann doch noch irgendwie in seiner Schrecklichkeit getoppt. Ich bin mir nicht sicher, warum sie nicht einfach bei der anderen Serie weitergemacht haben.

Staffel 1

Start Februar
Da wir ja bei Skeleton Crew nicht weiterschauen, haben wir eine andere Serie gefunden, die wir gucken. Als Krümel mit dieser Serie von seinen Cousinen wiedergekommen ist, war ich etwas skeptisch, aber ich finde sie sehr lustig und toll gemacht. Kann sie bisher nur weiterempfehlen.

Staffel 2

Start März
Endlich haben mein Mann und ich es geschafft Staffel 2 zu beginnen. Aber da die Folgen etwa eine Stunde dauern, sind wir bisher noch nicht sehr weit. 😀
Man kommt aber auf jeden Fall gut wieder in die Story rein und ich bin gespannt was so passiert. 😊

So viele Filme habe wir uns im März gar nicht angeschaut. Dafür haben wir andere Dinge gemacht und auch öfter mal im linearen TV reingeschaut.
Ich war aber mit meiner Mama im Kino und wir haben uns die Stephen King Verfilmung The Monkey angeschaut. Wir wussten was uns erwartet und so waren wir auch nicht überrascht, als der Horror ins Splatter umschlug und die Morde immer schräger wurden. Hatte ich vorher bereits gelesen. Ich fand den Film okay und die Umsetzung der Kurzgeschichte war im Groben da. Hatte aber auch nicht so viel erwartet. 😊
Dann wollte ich unbedingt The Electric State sehen und den haben wir uns dann am Familienfilmabend angesehen. Schon als der Comic damals rauskam wollte ich unbedingt die Geschichte lesen, leider habe ich das bisher noch nicht geschafft. Nun habe ich den Film gesehen und muss jetzt dringend die Geschichte dazu lesen.
Auf jeden Fall hat mir der Film sehr gut gefallen und das lag nicht nur an den vielen tollen Schauspieler*innen, auch die Story ist kurzweilig und witzig gemacht. Kann ich euch nur mal empfehlen. 😊

Rund um alles andere

Privat

Neben einmal Kino war ich noch mit meiner Freundin auf zwei Lesungen. Beide Bücher habe ich auch bereits im Regal stehen, wobei ich ja oben schon erwähnt habe, dass ich Ein ungezähmtes Tier von Joel Dicker auch schon gelesen habe. 😊
Die Lesung war sehr interessant und der Autor wirklich sympathisch, allerdings war es doch ein klein wenig schwierig zu folgen, denn Joel Dicker spricht französisch und deshalb musste alles immer zweimal erzählt werden. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen.
Das war natürlich bei der anderen Lesung von Tom Hillenbrand zu seinem Buch Thanatopia etwas einfacher, denn ihn konnte man direkt verstehen. 😀
Aber ich kann diese beiden Lesungen nicht miteinander vergleichen, da die Themen so unterschiedlich waren. Beide Abende waren auf jeden Fall sehr interessant und ich hatte meinen Spaß dabei. 😊

Tom Hillenbrand
Joel Dicker
Selbstgestaltete Seerose

Mit der Familie haben wir einen Ausflug zu der Ausstellung Monets Garten gemacht. Die Idee war sehr cool und die Umsetzung hat mir auch gut gefallen, allerdings fand ich die Ausstellung für den Eintrittspreis doch etwas wenig. Nichtdestotrotz ein spannendes Erlebnis. 😊

Zum Abschluss noch meine Coverpage für den April, die vielleicht ein wenig von unserem Ausflug inspiriert wurde. 😀
Zudem hatte ich in meinem Reading Journal noch ein wenig Platz im März und habe diese Illustration gestaltet.

Coverpage

Blog

Ich hatte die Montagsfrage etwas schleifen lassen und wollte das auf jeden Fall ändern, leider habe ich es aber auch im März wieder nur einmal geschafft dort mitzumachen. Vielleicht kann ich hierzu im nächsten Monat mehr berichten. 😀
Ansonsten sind drei Beiträge im März auf meinem Blog veröffentlicht worden, wobei ich euch meine Rezension und meinen 3in1 Beitrag schon oben verlinkt habe. Deshalb hier nur den Monatsrückblick. 😊

Was habt ihr denn so in der letzten Zeit gelesen und erlebt?
Ich wünsche euch einen lesereichen nächsten Monat!

Liebe Grüße
Eure Diana

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x